Slopestyle Junior Swiss Champs 2024 by Doris Urfer

Die Schweizermeisterschaften im Slopestyle auf dem Corvatsch wurden gerockt

Bilder von Swiss Ski

Auf dem Corvatsch gab es nach einer riesigen Portion Neuschnee mitten im April pünktlich auf die eingeplanten Trainingstage vom Central Station-Team perfektes Wetter mit fast hochsommerlichen Temperaturen. So konnten der Donnerstag und Freitag im Corvatsch Park auf ca. 2600 Metern ü.M. perfekt fürs Training vor den Junior Swiss Champs genutzt werden.

Auch am Wettkampf-Wochenende hielt sich das wunderschöne Wetter und die Bedingungen hätten nicht besser sein können – «Slush Party» vom Feinsten! Da fühlten sich die Zentralschweizer natürlich im Element und konnten sehr gute Leistungen abrufen im Kampf um die Schweizer Meistertitel:

Einige Medaillen konnten abgestaubt werden…

Freeski

U15 Men
1. Rang, Lou Annen
5. Rang, Elia Grauwiler
18. Rang, Janick Birchler

U13 Men
4. Rang, Thomas Bumbacher
6. Rang, Levin Zulauf

Snowboard

U15 Men
4. Rang, Max Budmiger
13. Rang, Noe Steiger
16. Rang, Aurel Hensler

U15 Women
1. Rang, Lina Kälin

U13 Men
2. Rang, Rafael Tschümperlin
4. Rang, Aaron Urfer

U11 Men
3. Rang, Alessio Lack

U11 Women
1. Rang, Nives Urfer

Mehr Bilder des Events findet man bei Swiss Ski:

Leider konnten aufgrund von Verletzungen Aurelio Mäder (Freeski) und Emma Lütolf (Snowboard) nicht an den Junior Swiss Champs teilnehmen. Gute und schnelle Besserung wünschen euch alle vom Team!

Auch ehemalige ZSSV Central Station-Athleten glänzten in diesen ereignisreichen Tagen auf dem Corvatsch, bei den Slopestyle Junior Swiss Champs durfte Leo aufs Treppchen:
Snowboard U15: 2. Rang, Leonardo Saraiva

Gratulation auch an alle anderen ehemaligen ZSSV Central Station-Athleten für ihre Erfolge an den Swiss Champs und am Europa Cup Slopestyle/Big Air/Halfpipe, welche in der gleichen Woche auf dem Corvatsch stattfanden!

Join the Squad: Sichtungstag 2024 by Doris Urfer

Foto: Gina Bellandi

Hol dir deinen Platz im ZSSV Central Station-Team am 10. März 2024

Bereit, die Snowparks zu erobern und deinen Style auf die nächste Stufe zu heben? Du willst mit gleichgesinnten Kids und Jugendlichen regelmässig trainieren, von erfahrenen Coaches neue Skills lernen und eine fantastische Zeit verbringen?

Der Sichtungstag ist deine Eintrittskarte zu einer Welt voller Tricks, atemberaubender Moves und guten Vibes.

Stell dein Können am Sonntag, den 10. März 2024 unter Beweis und sichere dir deinen Platz im ZSSV Central Station-Team

Weitere Infos und Anmeldung auf:

4in2out Railjam 2024 by Doris Urfer

Neues Jahr – neuer Railjam

Der 4in2out Railjam 2024 bot wieder tolle Action in der Melchsee Frutt. Die Snowboarder:innen und Freeskier:innen aller Alterskategorien battelten sich um das Preisgeld und die coolen Preise. Trotz den stürmigen Föhn-Böen zeigten die Athlet:innen beeindruckende Tricks und liessen sich nicht von den schwierigen Wetterbedingungen abschrecken.

An alle Fahrer: «Schön sinder cho! Schön isches gsi…»

Und ein grosses Danke an alle Sponsoren und Helfer, die diesen Anlass möglich gemacht haben!
Merci an: 3Sixty Shop, Doodah Luzern und Treelee Shop, Fruttpark und die Melchsee-Fruttbergbahnen AG.

Mehr Bilder findet man in der Gallery:

Swiss Freeski/Snowboard Tour-Stopp im Gran Masta Park in Adelboden-Lenk by Doris Urfer

Das Central Station-Team machte das vergangene Wochenende einen Ausflug ins Berner Oberland nach Adelboden-Lenk an einen Tour-Stopp der Swiss Snowboard Tour und Swiss Freeski Tour. Der Ausflug wurde belohnt mit Neuschnee, genialen Konditionen im Park, bestem Wetter uuuuuuuuuund einigen Medaillen.

 Danke an alle Verantwortlichen! Es war ein Bomben-Wochenende!

Bilder: Swiss Freeski / Snowboard Tour und @buchlifotografie

Snowboard Girls U11: 1. Nives Urfer

Snowboard Boys U11: 3. Lian Hoerner

Freeski Boys U13: 3. Thomas Bumbacher

Snowboard Boys U13: 1. Rafael Tschümperlin; 2. Aaron Urfer

Freeski Boys U15: 1. Lou Annen

Snowboard Girls U15: 1. Lina Kälin; 2. Emma Lütolf

Freeski Boys U18: 2. Julian Kessler

Gratulation an alle Teilnehmer!

Mythenpark Railjam by Doris Urfer

Bilder: Pascal Annen

Was in der Mythenregion mit viel Herzblut und Schweiss auf die Beine gestellt wird, erstaunt immer wieder! Danke ans @mythenpark -Team und die @mythenregion !!

Bei perfektem Wetter konnten die Fahrer ihr Können auf dem Railjam-Setup zeigen und sich gegenseitig zu immer spektakuläreren Tricks pushen. Die Zuschauern feierten die Tricks jeweils lautstark. Immer wieder ein toller Event mit genialer Stimmung.

Mehr Bilder zum Event auf: Mythenpark Google Drive

Video mit Sound auf @_centralstation

An den Shred Days erste Freestyle-Luft schnuppern by Doris Urfer

Für alle Kids und Teens, die schon ihre ersten Freestyle-Tricks können oder unbedingt einige lernen möchten: Unter der Anleitung der Profis ein Training auf dem Schnee absolvieren und den Park so richtig rocken! Die Teilnahme ist kostenlos.

Alle Daten, Informationen und Anmeldung unter dem folgenden Link.

BUZZ Tour – die Freestyle Tour in der Zentralschweiz und Berner Oberland by Doris Urfer

Wettkampfluft schnuppern? Coole Preise absahnen?

Null Problem: einfach anmelden und mitmachen!

Die BUZZ-Tour bietet im Bereich Freestyle für Snowboard und Freeski mehrere coole Wettkämpfe, bei denen sich die Teilnehmer in unterschiedlichen Alterskategorien messen können. Spass im Schnee garantiert!

Wer fleissig teilnimmt und gute Platzierungen erkämpft, hat die Chance auf einen Topplatz in der Gesamtwertung Ende Saison.

 

Weitere Infos:

Oder direkt zur Anmeldung:

Start in die Contestsaison by Doris Urfer

Aurelio fliegt durch den Wind…

Die Saison ist angelaufen, die Parks aufgebaut und nun starten auch wieder die Wettkämpfe. Beim BigAir auf dem Schilthorn landete Lou Annen auf dem 2. Rang in der U15 Kategorie und Aurelio Mäder verpasste das Podest knapp und konnte sich auf Platz 4 einreihen.

Gratulation für den tollen Start – so darf es gerne weitergehen.



Fotos: Sergio Saraiva und Patrik Sidler

Skate&Grill im Selder Skatepark by Doris Urfer

Ein fixer Termin im Central Station-Kalender ist das jährliche «Skate&Grill» im Spätsommer. In diesem Jahr wurde der neue «Selder Skatepark» https://www.freestyle-uri.ch in Silenen als Austragungsort erkoren. Das Team war begeistert! Ein RIESIGES Dankeschön an alle, die diesen neuen Freestyle-Treffpunkt und Trainingsmöglichkeit initiiert und möglich gemacht haben.

Da für die meisten der Teammitglieder die Freeski und das Snowboard klar das Sportgerät erster Wahl ist, sind nicht alle gleich sicher mit Skate und Blades im Skatepark unterwegs. Jedoch sind Bewegungen und das Gefühl fürs Gleichgewicht ähnlich wie auf Snowboard/Ski und so können auch im Sommer viele Fähigkeiten für den Winter antrainiert werden. Was vielleicht ein kleiner Nachteil ist: Stürze schmerzen meist mehr und Schürfungen sind keine Seltenheit. Aber jedes Mal wieder aufstehen und den Trick immer, immer und immer wieder zu versuchen, hilft, den Durchhaltewillen zu stärken. Und was klar ist: wenn der Trick dann nach dem gefühlt 1000sten Versuch endlich gelingt, ist das Glücksgefühl grenzenlos…

Fotos: Doris Urfer